Kinder & Jugendliche

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen. [Afrikanisches Sprichwort]

Erwachsenwerden ist nicht immer einfach. Jede Entwicklungsphase bietet Stolpersteine und Herausforderungen für Kinder und Eltern, auch gelegentliche Krisen sind normal. Gibt jedoch das Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen über längere Zeit Anlass zur Sorge, kann professionelle Unterstützung sinnvoll sein, um Entwicklungshürden besser zu verstehen und zu nehmen.

Eine systemische Kinder und Jugendlichentherapie kann helfen bei:

  • Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität (ADS/ADHS)
  • Aggressivem, oppositionellem Verhalten
  • Schulischen Schwierigkeiten
  • Sozialer Unsicherheit, Rückzug
  • Ängste, Phobien, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
  • Schlafschwierigkeiten
  • Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Übergewicht
  • Depressionen
  • Psychosomatische Erkrankungen

Begleitende Elterngespräche und/oder Familiengespräche

Da die Eltern als zentrale Bezugspersonen ihre Kinder bei Veränderungs­prozessen oft am besten unterstützen können, haben begleitende Eltern­gespräche oder Familiengespräche in der Therapie große Bedeutung. Deshalb sind Elterngespräche ein fester Bestandteil der Kindertherapie, können aber auch bei der Therapie mit Jugendlichen sinnvoll sein. Manchmal ist auch der Einbezug von beteiligten Institutionen wie Schule oder Kindergarten sinnvoll, um die Ressourcen des gesamten sozialen Netzes zu bündeln.
Selbstverständlich können sie auch als Eltern unabhängig von einer Kindertherapie Termine zur Beratung und Klärung von Erziehungsfragen oder Entwicklungsunsicherheiten erhalten.