
Einzeltherapie
Fast jeder Mensch gerät im Laufe seines Lebens in Situationen oder Krisen, die nur schwer zu bewältigen sind und großen Stress auslösen. Immer weniger allgemeingültige gesellschaftliche Maßstäbe wie Traditionen oder Werte stehen für ein gelingendes und erfüllendes Leben zur Verfügung. Vielmehr haben wir selbst die Möglichkeit, unser Leben individuell zu gestalten. Das hat viele Vorteile wie z. B. scheinbar grenzenlose Wahlmöglichkeiten. Auf der anderen Seite tragen wir auch die Verantwortung für unsere Entscheidungen und dafür, dass unser Leben gelingt. Gute Beziehungen sind für die meisten Menschen das Herzstück ihres Glücks. Konflikthafte Beziehungen werden oft als Unglück empfunden, das viele Lebensbereiche überschattet.
Wenn es darum geht Lösungen zu finden, sind Freunde oder Verwandte nicht immer die richtigen Ansprechpartner, weil sie meist gefühlsmäßig eingebunden sind. Oft ist es hilfreich, eine unbeteiligte dritte Person einzubeziehen, die einen Blick aus einer anderen Perspektive auf ihre Situation ermöglicht, in deren Folge Sie konstruktive, eigene Lösungen und Veränderungsmöglichkeiten entwickeln können. Gleichzeitig erarbeiten Sie Ihre individuellen Ressourcen und können diese für Ihre eigene Zielerreichung nutzen.
Systemische Einzeltherapie unterstützt Sie, wenn Sie
- eine akute Lebenskrise, z. B. durch den Verlust eines geliebten Menschen nach Trennung oder Tod, überwinden möchten
- Wege aus dem Stress suchen, um nicht auszubrennen
- eine Diagnostik und Beratung zu Problemen wie beispielsweise Ängsten, Depressionen, Substanzmissbrauch, Burn Out oder AD(H)S wünschen, die auch die Bedeutung ihrer Symptomatik für Sie und Ihr Umfeld mit einbezieht
- Beschwerden oder Symptome, die nach Auskunft Ihres Arztes nicht organisch bedingt sind, lindern oder loswerden möchten
- Konflikte in Ihrer eigenen Herkunftsfamilie erleben, die sich dort nicht oder nicht mehr klären lassen
- Erfahrungen und Erlebnisse in der eigenen Herkunftsfamilie gemacht haben, die Sie in Ihrem heutigen Verhalten und Erleben einschränken und Sie diese Grenzen erweitern möchten
- sich zu Beginn eines neuen Lebensabschnittes neu orientieren möchten, z. B. nach einem großräumigen Umzug, nach einer Langzeiterkrankung mit anschließender Arbeitslosigkeit, nach dem Eintritt in das Rentenalter o. ä.
- Ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken möchten
- eine schwierige Entscheidung zu treffen haben
- …