Einzeltherapie
Stress, Konflikte, Selbstzweifel, wiederkehrende, negative Gedankenkreisel – diese Phasen im Leben kennen wir alle und meistens werden sie aus eigener Kraft überwunden. Doch manchmal lassen sie sich nicht alleine aus der Welt schaffen. Wenn ihre Gefühle und Gedanken sie zunehmend belasten, wenn die Unterstützung vertrauter Personen nicht ausreicht oder ihr Körper ihnen signalisiert, dass etwas nicht in Ordnung ist, dann kann systemische Einzeltherapie der Schritt in die richtige Richtung sein.

Allgemein können Sie sich an mich wenden, wenn:
Sie sich in einer aktuellen Lebenskrise befinden
Sie wiederkehrende, negative Gedanken, Gefühle und/ oder Verhaltensweisen belasten
Sie das Gefühl haben etwas verändern zu wollen, dies aber nicht gelingt
Sie einen neutralen Blick von außen wünschen, der helfen kann, den roten Faden im Leben wiederzufinden
Sie eine Diagnostik und Beratung zu Problemen wie beispielsweise Ängsten, Panikattacken, Depressionen, Substanzmissbrauch, Burn Out oder ADHS wünschen, die auch die Bedeutung Ihrer Symptomatik für Sie und Ihr Umfeld mit einbezieht
Sie Ihren Umgang mit Stress verstehen und verändern möchten

Familientherapie
Das Leben in einer Familie ist oft ein Balanceakt zwischen den verschiedenen Bedürfnissen, Wünschen, Entwicklungsphasen und Persönlichkeiten. Wenn Verhaltensweisen eines Familienmitgliedes mit familiären Konflikten und Spannungen eng verknüpft sind und dadurch ein belastendes familiäres Miteinander entsteht, kann eine Familientherapie angezeigt sein. Hier werden Schwierigkeiten vor dem Hintergrund einer lösungs- und entwicklungsorientierten Perspektive gesehen. Es gilt dann gemeinsam ein neues Verständnis der Symptomatik zu gewinnen und eingeschliffene Verhaltens- und Kommunikationsmuster zu unterbrechen.

Systemische Familientherapie nutzt die unterschiedlichen Perspektiven und wechselseitigen Bedingungen, um einen Rahmen zu schaffen, konstruktive Bewältigungsressourcen zu aktivieren, so dass Veränderung möglich wird.

Paartherapie
Paarbeziehungen machen einen wesentlichen Teil unseres seelischen Gleichgewichts aus. Durch die Beziehung und Bindung zweier Menschen, die jeweils eigene Biografien mitbringen, können im Laufe der Zeit Entwicklungskrisen entstehen, die von einem Paar gemeistert werden müssen. Wenn es jedoch zunehmend zu Konflikten kommt, deren Lösung nicht zufriedenstellend für beide Seiten gelingt und wichtige Wünsche und Bedürfnisse nicht mehr angesprochen und/oder erfüllt werden, so kann eine Paarberatung/ Paartherapie dabei helfen, dysfunktionale Kommunikations- und Verhaltensmuster zu unterbrechen.

Mit Hilfe eines außenstehenden Dritten haben Sie die Möglichkeit Konflikte gemeinsam zu bearbeiten und verborgene, positive Kräfte und Ressourcen Ihrer Beziehung wieder zu entdecken.

Kinder- & Jugendliche und junge Erwachsene
Erwachsenwerden ist nicht immer einfach. Jede Entwicklungsphase bietet Stolpersteine und Herausforderungen für Kinder und Eltern, auch gelegentliche Krisen sind normal.

Gibt jedoch das Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen über längere Zeit Anlass zur Sorge, kann professionelle Unterstützung sinnvoll sein, um Entwicklungshürden besser zu verstehen und zu nehmen.

Eine systemische Kinder und Jugendlichentherapie kann helfen bei:

Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität (ADS/ADHS)
Aggressivem, oppositionellem Verhalten
Schulischen Schwierigkeiten
Sozialer Unsicherheit, Rückzug
Ängste, Phobien, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Schlafschwierigkeiten
Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Übergewicht
Depressionen
Psychosomatische Erkrankungen

Begleitende Elterngespräche und/oder Familiengespräche
Da die Eltern als zentrale Bezugspersonen ihre Kinder bei Veränderungs­prozessen oft am besten unterstützen können, haben begleitende Eltern­gespräche oder Familiengespräche in der Therapie große Bedeutung. Deshalb sind Elterngespräche ein fester Bestandteil der Kindertherapie, können aber auch bei der Therapie mit Jugendlichen sinnvoll sein. Manchmal ist auch der Einbezug von beteiligten Institutionen wie Schule oder Kindergarten sinnvoll, um die Ressourcen des gesamten sozialen Netzes zu bündeln.

Selbstverständlich können sie auch als Eltern unabhängig von einer Kindertherapie Termine zur Beratung und Klärung von Erziehungsfragen oder Entwicklungsunsicherheiten erhalten.